Microsoft Mobile 5000
26,50 Euro
inkl. 19% MwSt.
Kostenlose Lieferung ab 20 Euro
Versandfertig gewöhnlich in 1 Tag*
Ergonomie | |
Funktionalität | |
Design | |
Preis Leistung |
Gesamtwertung
Produktbeschreibung
Die Microsoft Mobile 5000 gehört in die Reihe der mobilen Tastaturen des amerikanischen Herstellers. Der Fokus bei dieser Tastatur liegt auf dem Gebrauch unterwegs, wodurch die ergonomischen Funktionen zwar vorhanden aber eher zweitrangig sind. Die Tasten sind so angeordnet, dass die Hände angenehm in Verlängerung der Unterarme bleiben können, wenn man arbeitet. Außerdem neigt sich die Tastatur leicht nach hinten-unten, was für die Hände eine bequeme Position bedeutet. Größter Vorteil dieser Tastatur ist die Bluetooth-Verbindung, wodurch sie sowohl mit PCs und Laptops als auch mit Tablets verwendet werden kann.
Vorteile
- Klein und kompakt für mobilen Gebrauch
- Leichter Tastenanschlag
- Geringes Gewicht
Nachteile
- Computer mit Bluetooth-Technologie erforderlich
- Keine Auflagefläche für Handgelenke
- Fehlender Nummernblock
Hersteller | Microsoft |
Modell | Mobile 5000 |
Preis | 26,50 Euro |
Ergonomie
Handgelenkauflage | Nein |
Variabler Standfuß | Nein |
Verstellbare Höhe | Nein |
Geteiltes Tastenfeld | Nein |
Tastaturkurzbefehle
Multimediatasten (Lautstärkenregler, Stumm-Taste) Home-Taste |
Besonderheiten
Kann mit PCs, Laptops oder Tablets verwendet werden, da Bluetooth-Verbindung |
Technische Daten
Anschlussart | Wireless |
Anschluss an PC | Bluetooth |
Tastenanzahl | 105 |
Tastatursprache | Deutsch |
Gewicht | 415 g |
Abmessungen | 35,5 x 16,7 x 15,9 cm |
Energiequelle | Batterie |
Batterien | 2 |
Batterie Typ | AAA |
Ergonomie
Hinsichtlich Ergonomie bietet die Microsoft Mobile 5000 einige grundlegende Eigenschaften. So sind die Tasten zwar angeordnet wie bei einer normalen Tastatur, allerdings sind sie in einem leichten Schwung positioniert, um bequem alle Tasten erreichen zu können. Außerdem neigt sich die Tastatur leicht nach hinten, damit die Hände nicht unnötig nach oben gebogen werden müssen. Da das Hauptaugenmerk allerdings auf dem mobilen Gebrauch liegt, vergeben wir in unserem Test 4 von 5 Sterne.
Funktionalität
Die Microsoft Mobile 5000 bietet in Sachen Funktionalität einige Grundfunktionen. So kann beispielsweise die Lautstärke reguliert oder ausgeschalten werden. Das Besondere an dieser Tastatur ist jedoch, dass sie per Bluetooth mit dem Endgerät verbunden wird und daher sowohl mit PCs und Laptops als auch mit Tablets verwendet werden kann. Da aber abgesehen von den drei Multimedia-Tasten keine weiteren Funktionstasten vorhanden sind, können wir in unserem Testbericht nur 3,5 von 5 Sternen vergeben.
Design
Das Aussehen der Tastatur ist sehr klassisch gehalten. Ganz in schwarz und mit einem leichten Schwung in der Tastenanordnung ist diese ergonomische Tastatur optisch nicht hervorstechend, fügt sich aber dennoch in jede Umgebung gut ein. Die Maße dieser Tastatur sind jedoch in Bezug auf den mobilen Gebrauch das überzeugende Argument für diese Tastatur, daher bekommt sie in unserem Test 4,5 von 5 Sterne.
Preisleistung
Die Tastatur erfüllt sämtliche Grundeigenschaften, die eine (ergonomische) Tastatur erfüllen muss – allerdings auch nicht mehr. Das schlägt sich auch im Preis nieder, der vergleichsweise sehr gering ist. Daher kommen wir in unserem Test zu dem Ergebnis, dass das Preis/Leistungsverhältnis angemessen ist und vergeben daher 4 von 5 Sterne.
Fazit
Für den mobilen Gebrauch ist diese Tastatur gut geeignet, denn sie ist leicht und kompakt und kann sowohl mit Laptop als auch Tablet verwendet werden. Für den täglichen Gebrauch gibt es allerdings bessere Tastaturen, die mehr ergonomische Funktionen erfüllen. Daher insgesamt: 4 von 5 Sterne!